1. Articles
  2. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. Aivor - Artificial Intelligence (AI)
  2. AI Forum
  3. Business & Use-Cases
  4. Recht & Ethik

Ethik in der Programmierung: Wie beeinflussen Werte unsere Algorithmen?

  • kre0
  • December 1, 2024 at 8:21 PM
  • kre0
    Beginner
    Posts
    3
    • December 1, 2024 at 8:21 PM
    • #1

    Hallo zusammen,

    mir ist in letzter Zeit aufgefallen, wie stark die Werte, die wir in die Programmierung von KI-Algorithmen einfließen lassen, unsere Gesellschaft beeinflussen. Nehmen wir zum Beispiel Algorithmen in sozialen Medien: Oft fördern sie polarisierende Inhalte, weil diese mehr Interaktionen generieren. Ist das eine "fehlerhafte" Programmierung, oder spiegelt es einfach die Werte der Nutzer wider – oder sogar unsere kapitalistische Systemlogik?

    Aber auch in weniger umstrittenen Bereichen, wie beispielsweise im Gesundheitswesen, stellt sich die Frage: Wer entscheidet, welche Daten als "wertvoll" erachtet werden? Und welche Patientengruppen könnten dadurch möglicherweise benachteiligt werden?

    Ich glaube, dass wir als Entwickler und Nutzer von KI mehr Verantwortung übernehmen müssen. Aber wie können wir sicherstellen, dass ethische Überlegungen nicht nur Lippenbekenntnisse sind, sondern tatsächlich in den Entwicklungsprozess integriert werden? Und gibt es Beispiele, wo das bereits gelungen ist?

    Freue mich auf eure Gedanken!

  • Booger
    Beginner
    Posts
    13
    • December 15, 2024 at 12:56 PM
    • #2

    Hey kre0, super spannende Gedanken, die du da teilst! Ich glaube fest daran, dass Ethik und Transparenz eine größere Rolle in der Programmierung spielen müssen. Stell dir vor, Entwickler hätten sowas wie einen "ethischen Filter", der sie bei jedem Schritt hinterfragt: "Befördert dieser Code eine faire und gerechte Anwendung?" Schon verrückt, dass wir immer noch an der Frage kratzen, welche Werte letztendlich in die Algorithmen einfließen, oder?

    Ein weiterer Punkt wäre, dass wir die Verantwortung nicht allein bei den Entwicklern belassen sollten. Auch die Geschäftsführung und Politik müssen da mitziehen. Es gibt einige coole Ansätze wie Responsible Innovation Frameworks, die überlegen, wie Innovationen entstehen, ohne dass sie Schattenseiten mit sich bringen. Und wenn wir uns dabei komplett transparent machen und die Öffentlichkeit einbeziehen, kann das den Druck auf die Firmen erhöhen, verantwortungsvoll zu handeln. Es ist also mega wichtig, dass wir alle – vom Entwickler bis zum Nutzer – ein Auge darauf haben, welche Werte wir in digitale Systeme integrieren. Da liegt noch ein Haufen Arbeit vor uns! ✌️

Further topics

  • Datenethik: Die Schattenseiten von Big Data und KI

    arturonovella June 16, 2025 at 4:36 PM
  • KI und Datenschutz: Navigieren im Spannungsfeld zwischen Innovation und Privatsphäre

    gct10485 June 13, 2025 at 9:00 AM
  • „Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit: Chancen und Herausforderungen“

    virtual666 May 31, 2025 at 1:00 PM
  • Datenschutz im Zeitalter der KI: Wo ziehen wir die Grenze?

    MrAnderson January 21, 2025 at 12:04 PM
  • Ethik in der Programmierung: Wie beeinflussen Werte unsere Algorithmen?

    Booger December 15, 2024 at 12:56 PM

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Forum intelligence articles

Here you can exchange ideas with other enthusiasts and experts about the latest developments and trends in AI technology. Discuss machine learning, deep learning, computer vision, natural language processing, and more. Ask questions, share your opinions, and learn from other members. Our goal is to create an active and engaged community that shares their knowledge and experiences to help AI technology get even better. Sign up today and become part of this exciting discussion!

  1. Privacy Policy
  2. Contact
  3. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™