- Official Post
🚀 OpenAI stellt GPT-4.1 vor – Das steckt im neuen Power-Modell
OpenAI hat am 14. April 2025 die neue Modellfamilie GPT-4.1 vorgestellt – mit dem klaren Ziel, einen neuen Standard in Sachen Kontextverarbeitung, Geschwindigkeit und Kosten-Effizienz zu setzen. Neben dem Hauptmodell erscheinen auch zwei Varianten: GPT-4.1 Mini und GPT-4.1 Nano.
Was bedeutet das für uns als Entwickler, Prompt-Designer und KI-Interessierte? Hier kommen alle Infos, die du kennen musst.
📊 Vergleich der GPT-Modelle (Stand April 2025)
Modell | Kontextgröße | Preis pro 1M Tokens (Input / Output) | SWE-Bench (Code-Benchmark) | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
GPT-4.5 | 128k | $10 / $30 | 43,5 % | Solide Leistung, Fokus auf Präzision |
GPT-4o | 128k | $0.50 / $1.50 | 45,2 % | multimodal, gute Balance zwischen Preis/Leistung |
GPT-4.1 | 1 Mio. Tokens | $2.00 / $8.00 | 54,6 % | Höchste Genauigkeit & Kontexttiefe |
GPT-4.1 Mini | 1 Mio. Tokens | $0.40 / $1.60 | ~52 % | Bis zu 83 % günstiger als GPT-4o, geringer Lag |
GPT-4.1 Nano | 1 Mio. Tokens | $0.10 / $0.40 | ~48 % | Schnellstes Modell, ideal für Klassifikationen |
🧠 Die wichtigsten Neuerungen von GPT-4.1
🧩 1 Million Tokens Kontextgröße
Das ist mehr als eine Verzehnfachung im Vergleich zu den bisherigen 128k-Tokens-Modellen. OpenAI nennt als Beispiel: Man könne damit acht vollständige React-Codebasen gleichzeitig verarbeiten.
⚙️ Verbesserte Programmierfähigkeiten
- GPT-4.1 erzielt 54,6 % im SWE-bench Verified Benchmark – das ist:
- +21 % im Vergleich zu GPT-4o
- +26 % im Vergleich zu GPT-4.5
Das macht GPT-4.1 zur neuen Benchmark für intelligente Agenten, Codeanalyse und Automatisierung.
🧬 Multimodale Kompetenz
- Verbesserte Bildverarbeitung
- Verständnis von Videoinhalten auch ohne Untertitel
Perfekt für visuelle KI-Agenten oder hybride Workflows.
💸 Deutlich günstiger als gedacht
- GPT-4.1 Mini ist 83 % günstiger als GPT-4o
- GPT-4.1 Nano sogar 90 % günstiger
- Damit werden leistungsstarke Modelle massentauglich – auch für Echtzeitanwendungen oder Chatbots mit hohem Traffic.
🔄 Was passiert mit GPT-4.5 und GPT-4o?
- GPT-4.5 Preview wird zum 14. Juli 2025 eingestellt
- GPT-4o bleibt weiterhin verfügbar, wird aber strategisch durch 4.1 Mini/Nano ersetzt
Fazit: GPT-4.1 ist kein schrittweises Upgrade, sondern ein echter Technologiewechsel.
🛠 Anwendungsbereiche für GPT-4.1
- Intelligente Agenten mit Langzeitgedächtnis
- Codeanalyse komplexer Projekte
- Analyse großer juristischer, medizinischer oder technischer Dokumente
- Multimodale Workflows mit Bild- und Videoverarbeitung
- Kosteneffiziente KI-Chatbots dank Mini/Nano
📚 Wissensstand und API-Verfügbarkeit
- Wissensstand: Juni 2024
- Verfügbar über:
- OpenAI API
- Azure OpenAI Service
- Aivor.ai
Info: Unsere internen Aivor-APIs nutzen die neuen Modelle bereits für maximale Qualität und Performance.
🧵 Deine Meinung?
Wie verändert GPT-4.1 deine Arbeit mit KI-Agenten oder Content-Automatisierung?
Welche Variante wirst du in deinem Projekt einsetzen – Standard, Mini oder Nano?
Teile deine Gedanken, Einsatzzwecke und erste Tests hier im Thread! 👇