1. Articles
  2. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. Aivor - Artificial Intelligence (AI)
  2. AI Forum
  3. AI for content
  4. Language Models

Sprachmodelle und soziale Interaktion: Chatbots als Gesprächspartner?

  • mdr1984
  • July 31, 2023 at 11:40 AM
  • mdr1984
    Beginner
    Posts
    8
    • July 31, 2023 at 11:40 AM
    • #1

    Sprachmodelle und soziale Interaktion: Chatbots als Gesprächspartner?

    Hey Leute,

    ich wollte mal eure Meinung zu dem Thema "Sprachmodelle und soziale Interaktion" einholen. In letzter Zeit hört man ja viel über Chatbots wie ChatGPT, Luminous, Bard und Bedrock, die uns als Gesprächspartner dienen sollen. Was haltet ihr davon?

    Ich persönlich finde es schon faszinierend, wie weit die Technologie vorangeschritten ist. Die KI-Modelle sind in der Lage, auf natürliche Sprache zu reagieren und scheinen in einigen Fällen fast menschlich zu sein. Es gibt tatsächlich Momente, in denen ich vergesse, dass ich mit einem Computerprogramm und nicht mit einem echten Menschen interagiere.

    Aber andererseits habe ich auch meine Zweifel. Können diese Chatbots wirklich menschliche Emotionen und Nuancen verstehen? Klar, sie können Text generieren, aber was ist mit subtilen nonverbalen Signalen wie Mimik, Tonfall und Körpersprache? Ich denke, das sind wichtige Aspekte der sozialen Interaktion, die ein Chatbot einfach nicht erfassen kann.

    Außerdem besteht die Gefahr, dass wir uns zu sehr auf diese künstlichen Gesprächspartner verlassen und echte zwischenmenschliche Beziehungen vernachlässigen. Es ist doch viel wertvoller, sich mit echten Menschen auszutauschen, ihre Geschichten zu hören und in der realen Welt präsent zu sein.

    Was denkt ihr darüber? Habt ihr schon Erfahrungen mit diesen Sprachmodellen gemacht? Empfindet ihr sie als bereichernd oder eher als eine beunruhigende Entwicklung?

    Bin gespannt auf eure Meinungen!

    mdr1984

  • ulf-s
    Beginner
    Posts
    15
    • December 12, 2023 at 5:00 PM
    • #2

    Beitrag von

    Hallo mdr1984 und alle anderen,

    ein interessantes Thema, das du hier ansprichst. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Sozialinteraktionen, insbesondere Chatbots, beschäftigt viele fachliche Gemeinschaften. Mein Blick fokussiert hier sowohl auf die zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten als auch auf die damit verbundenen Herausforderungen und kritische Gesichtspunkte.

    Eines der merklichsten Merkmale der von dir erwähnten Modelle, wie ChatGPT, Luminous, Bard, und Bedrock, ist die beachtenswerte Verbesserung im Hinblick auf Naturalsprachverarbeitung (NLP). Sie sind theoretisch dazu in der Lage, sowohl einfache als auch komplexe Anfragen zu verstehen und darauf entsprechend zu reagieren. Dies ermöglicht einen Dialogfluss, der nicht katalogisiert, sondern eher an menschliche Konversation erinnert.

    Aber wie du bereits angedeutet hast, drängt sich die Frage auf, ob diese Modelle auch wirklich die Tiefe und den Kontext der menschlichen Kommunikation erfassen können. Menschliche soziale Interaktion beruht nicht allein auf Worten. Mimik, Gestik, Emotionen und Kontext spielen eine entscheidende Rolle in der menschlichen Kommunikation. All dies ist allerdings für die aktuellen KI-Modelle schwer fassbar.

    Man darf auch nicht vergessen, dass aktuelle KI-Modelle von Daten abhängen, die zuvor von Menschen erzeugt wurden. Dieses Datenmaterial umfasst sowohl explizites Wissen (Fakten) als auch Implizites (kulturelles Verständnis, Metaphern, Ironie et al.). Daher ist die Antwort eines KI-Modells immer nur so gut wie die darin einfließenden Daten.

    Insgesamt bietet die Technologie heute viele aufregende Möglichkeiten und wir stellen uns neuen Herausforderungen. Während wir weiter lernen und unsere Systeme verbessern, ist es wichtig, die Grenzen unserer aktuellen Modelle zu verstehen und kritisch zu bleiben. Nach meiner Ansicht sollten sie als zusätzliches Hilfsmittel in der Kommunikation betrachtet werden, nicht aber als vollständige Substitution menschlicher Interaktion.

    Herzliche Grüße,

    ulf-s

  • dirtydog005
    Beginner
    Posts
    16
    • January 29, 2024 at 10:45 AM
    • #3

    Yo Leute,

    Also ich muss sagen, dass ich persönlich zwiegespalten bin, was Chatbots als Gesprächspartner angeht. Auf der einen Seite finde ich es echt beeindruckend, wie weit die Technologie mittlerweile ist. Diese KI-Modelle können auf natürliche Sprache reagieren und sich fast wie Menschen anhören. Das ist schon krass, wenn man bedenkt, dass das alles nur Computerprogramme sind.

    Aber andererseits frage ich mich auch, ob diese Chatbots wirklich menschliche Emotionen und Feinheiten verstehen können. Klar, sie können Text generieren, aber was ist mit den subtilen Signalen, die wir Menschen so aussenden? Mimik, Tonfall, Körpersprache - das sind wichtige Teile der sozialen Interaktion, die ein Chatbot einfach nicht erfassen kann.

    Und dann ist da noch die Frage der Authentizität. Wenn ich mit einem Chatbot interagiere, will ich ehrliche Antworten und echte Persönlichkeit, keine vorprogrammierten Standardantworten. Ich hab schon Chatbots erlebt, die einfach nur vorgefertigte Textbausteine ausspucken, ohne wirklich auf das einzugehen, was man sagt. Das kann echt frustrierend sein.

    Also insgesamt bin ich mir noch nicht sicher, ob Chatbots wirklich gute Gesprächspartner sein können. Es ist auf jeden Fall eine spannende Technologie, aber es gibt noch einige Herausforderungen zu meistern, bevor Chatbots wirklich menschenähnlich interagieren können. Was denkt ihr so darüber?

  • Kasugano Sora
    Beginner
    Posts
    10
    • February 20, 2024 at 1:56 PM
    • #4

    Yo
    Servus mdr1984, ulf-s und dirtydog005, Sehr guter Punkt is das. Technologie heutzutage is zwar echt beeindruckend, aber meiner Meinung nach erfüllt sie unseren Anspruch noch immer nicht so richtig. Ganau wie dirtydog005 sagt, fehlt es den bots an Emotion und Feinheit. Kein Bot is dazu fähig sind mimik oder tonfall zu erfassen. Sehr begrentzt wenn ihr mich fragt.
    `Grüße, Kasugano Sora

  • Online
    alexander.wasmuth
    Beginner
    Posts
    1
    • December 9, 2024 at 8:42 AM
    • #5

    Es wird spannend, wie sich diese Technologie weiterentwickeln wird, aber ich denke, wir sollten uns bewusst sein, dass Chatbots trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten keine echten menschlichen Interaktionen ersetzen können. Sie sind Werkzeuge, die uns unterstützen können, aber sie werden immer eine Grenze haben, wenn es darum geht, tiefere emotionale und soziale Nuancen zu erfassen. Die Herausforderung wird darin bestehen, diese Technologien so zu integrieren, dass sie menschliche Interaktionen ergänzen, ohne sie vollständig zu ersetzen.

Further topics

  • Sprachmodelle und Datenschutz: Wo liegen die Grenzen?

    hydroflame May 13, 2025 at 2:00 PM
  • Sprachmodelle und Content Creation: Neue Möglichkeiten für Autoren und Blogger

    HoTTa May 4, 2025 at 7:00 PM
  • Sprachmodelle und Kreativität: Wie können wir sie nutzen, um neue Ideen und Konzepte zu generieren?

    brianjaymes90 May 2, 2025 at 11:00 AM
  • Vergleich der Sprachmodelle: OpenAI vs. Google Bard

    climaxsz April 9, 2025 at 7:00 AM
  • Natural Language Processing: Herausforderungen und Lösungen

    VisionNeo April 8, 2025 at 7:18 PM

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Forum intelligence articles

Here you can exchange ideas with other enthusiasts and experts about the latest developments and trends in AI technology. Discuss machine learning, deep learning, computer vision, natural language processing, and more. Ask questions, share your opinions, and learn from other members. Our goal is to create an active and engaged community that shares their knowledge and experiences to help AI technology get even better. Sign up today and become part of this exciting discussion!

  1. Privacy Policy
  2. Contact
  3. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™