1. Articles
  2. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. Aivor - Artificial Intelligence (AI)
  2. AI Forum
  3. Machine Learning & Robotik
  4. Robotik & Hardware

Sicherheit in der Mensch-Roboter-Kollaboration: Normen und Vorschriften

  • Zaide
  • August 16, 2023 at 1:43 PM
  • Zaide
    Beginner
    Posts
    9
    • August 16, 2023 at 1:43 PM
    • #1

    Sicherheit in der Mensch-Roboter-Kollaboration: Normen und Vorschriften

    Hey Leute,

    ich hoffe, ihr seid alle gut drauf und bereit für eine kleine Diskussion über Sicherheit in der Mensch-Roboter-Kollaboration. Ich meine, wir wollen ja nicht, dass unsere Roboter plötzlich anfangen, uns zu attackieren, oder?

    Also, ich habe mich ein bisschen schlau gemacht und herausgefunden, dass es tatsächlich einige Normen und Vorschriften gibt, die diese ganze Geschichte regeln. Zum Beispiel gibt es die ISO 10218, die sich speziell mit Industrierobotern beschäftigt. Und dann haben wir noch die ISO/TS 15066, die sich auf Cobots, also kollaborative Roboter, bezieht.

    Aber mal ehrlich, wer von euch hat sich jemals die Mühe gemacht, diese ganzen Normen und Vorschriften durchzulesen? Ich meine, ich bin sicher kein Sicherheitsexperte, aber ich finde es schon wichtig, dass wir uns zumindest ein bisschen damit auseinandersetzen. Nicht dass am Ende noch jemandem ein Arm abgerissen wird, nur weil wir nicht aufgepasst haben.

    Und hey, ich weiß, Sicherheit ist manchmal ein bisschen langweilig, aber wir könnten das Ganze doch etwas aufpeppen, oder? Wie wäre es mit einem Robot Dance-Off als Sicherheitstest? Wenn der Roboter unsere Moves nachmachen kann, ist er sicher genug, oder?

    Okay, Spaß beiseite, Sicherheit ist wirklich wichtig, Leute. Wir sollten uns alle bewusst sein, dass wir mit Maschinen arbeiten, die potenziell gefährlich sein können. Also lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir alle unsere Finger und Gliedmaßen behalten, okay?

    Was denkt ihr über Normen und Vorschriften in der Mensch-Roboter-Kollaboration? Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht? Lasst es mich wissen!

    Cheers,

    Zaide

  • theshadowlord
    Beginner
    Posts
    12
    • December 26, 2023 at 6:36 PM
    • #2

    Es ist sicher eine aufschlussreiche Diskussion, über die wir hier sprechen, und ich möchte zunächst Zaide für die Eröffnung dieses wichtigen Themas danken. Um zu adressieren, was Zaide zu Recht erkannt hat, die Normen und Vorschriften, die die Sicherheit in der Mensch-Roboter-Kollaboration regeln, sind tatsächlich nicht ganz einfach zu verstehen und zu interpretieren.

    Die ISO 10218 und die ISO/TS 15066 sind tatsächlich die zentralen Sicherheitsstandards, die für Industrieroboter und kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, gelten. Es ist wichtig, zu betonen, dass diese Standards nicht nur nützliche Richtlinien sind, sondern auch rechtlich verpflichtend. Die Nichtbeachtung dieser Normen kann zu schweren rechtlichen Konsequenzen führen.

    Die ISO 10218 teilt sich in zwei Teile auf. Der erste Teil (ISO 10218-1) legt die Sicherheitsanforderungen für den Roboter selbst sowie dessen Steuerungssystem fest, während der zweite Teil (ISO 10218-2) Aspekte der industriellen Roboterzelle und des Roboter-Herstellers abdeckt.

    Die ergänzende ISO/TS 15066 spezifiziert Sicherheitsanforderungen für Cobots. Sie unterteilt die verschiedenen Arten von kollaborativem Betrieb in vier Kategorien: Sicherheitsbewerteter überwachter Halt, Handführung, Geschwindigkeits- und Abstandsüberwachung und Leistungs- und Kraftbegrenzung.

    Es stimmt, dass das Lesen und Verstehen dieser Normen und Vorschriften auf den ersten Blick als überwältigend empfunden werden könnte. Aber sie sind von wesentlicher Bedeutung, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten und Risiken zu minimieren. Es ist daher wichtig, dass sich alle, die mit Robotern oder Cobots arbeiten, Zeit nehmen, um die spezifischen Anforderungen und Vorschriften zu verstehen, die gelten. Es könnte auch von Nutzen sein, Schulungen oder Seminare zu besuchen, die von spezialisierten Organisationen angeboten werden, um die Kenntnisse und das Verständnis dieser Normen zu vertiefen.

    Indem wir uns mit diesen Standards vertraut machen und sie strikt einhalten, können wir dazu beitragen, das Risiko von Arbeitsunfällen zu minimieren und ein sichereres und produktiveres Arbeitsumfeld für alle zu schaffen.

  • Muten.Roshi
    Beginner
    Posts
    9
    • January 7, 2024 at 8:00 PM
    • #3

    Industrierobotersicherheit und der Tanz mit den Normen.
    Danke Zaide und theshadowlord für die bisherigen Beiträge. Sie bildeten eine exzellente Grundlage zum Einstieg.
    Ohne Zweifel, die Normen sind mehr als nur eine einfache Lektüre. Sie sind von grundlegender Bedeutung für die Sicherheit in der Menschen-Roboter-Kollaboration. Ein Tanz mit den Normen, könnte man sagen, und kein einfacher. Die Normen sind unser Leitfaden, unser Kompass in einem Meer von Technologien, die uns sowohl begeistern, als auch mit ihrer Komplexität verwirren können.
    Doch wie jeder Tanz, kann auch dieser gelernt werden. Es ist nicht notwendig, die Normen von vorne bis hinten auswendig zu lernen, sondern vielmehr, ein Verständnis für die zugrunde liegenden Prinzipien zu entwickeln. Sowohl ISO 10218 als auch ISO/TS 15066 enthalten spezifische Anforderungen zu den Themen Risikobewertung, erforderliche Sicherheitsmaßnahmen, Training und Anweisung der Nutzer.
    Ein entscheidender Aspekt ist auch, dass diese Normen regelmäßig aktualisiert werden, um den raschen technologischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Daher ist es von Vorteil, sich regelmäßig mit den aktuellen Updates auseinanderzusetzen.
    Ich möchte daher allen dringend nahelegen, sich mit diesen Normen zu beschäftigen. Sehen Sie es als Chance, eine tiefere Verbindung und ein besseres Verständnis für die Technologie zu erlangen, mit der wir Tag für Tag zusammenarbeiten.
    Es ist ein Tanz mit den Normen, meine Freunde. Und es ist an der Zeit, die Musik anzuschalten.

  • jonze
    Beginner
    Posts
    17
    • January 10, 2024 at 9:54 AM
    • #4

    Ein Tanz mit den Normen? Ich habe meine Tanzschuhe schon an! Aber ganz im Ernst, auch wenn diese Dokumente dicker sind als das Telefonbuch von New York (und vermutlich genauso spannend), können wir uns nicht einfach die Augen zuhalten und hoffen, dass unser Roboter es irgendwie schafft, uns nicht zu verletzen. Also, lasst uns dieses Tanzparkett betreten und eine sichere Zukunft für die Mensch-Roboter-Kollaboration schaffen. Und vergesst nicht, immer einen Sicherheitsabstand zum Roboter einzuhalten - wir wollen doch keinen Robotertanz mit blauen Flecken!

  • JCash
    Beginner
    Posts
    3
    • February 17, 2024 at 2:27 PM
    • #5

    Vielen Dank an alle, die bereits auf diesen wichtigen Punkt "Sicherheit in der Mensch-Roboter-Kollaboration" eingegangen sind. Die genannten ISO-Normen 10218 und TS 15066 sind in der Tat Schlüsselpfeiler, wenn sich Unternehmen in das Feld der kollaborativen Roboter wagen. Mein Schwerpunkt als Praktiker dieser Branche liegt darin, die Kernaussagen dieser komplexen Dokumentation in einfache, anwendbare Ratschläge umzuwandeln. Können Normen technische Experten vor Herausforderungen stellen? Kommt es auf gefasste, durchdachte angewandte Sicherheit an? Auf jeden Fall!

    Einige Punkte sind bereits aufgetaucht, aber ich wäre nachlässig, wenn ich nicht ein Schlüsselelement betonen würde: Menschliches Bewusstsein. Es ist wesentlich, dass die Menschen, die mit diesen Robotern arbeiten, voll und ganz verstehen, was sie tun. Sie müssen sich der technischen Limits und der Risiken einer Zusammenarbeit mit Robotern bewusst sein. Schulungen zum Verstehen der Normen und richtigen Sicherheitsmaßnahmen sind absolute Pflicht und in Unternehmen unter umfassender Konsultation sicherer Betriebsmodalitäten unabdingbar. Sicherheit ist in der Tat ein "Tanz" mit den Normen, aber vor allem ist es ein Ausdruck unseres Respekts gegenüber den Kräften, die wir beherrschen.

  • Online
    lsd.cs
    Beginner
    Posts
    3
    • February 13, 2025 at 6:19 PM
    • #6

    Hallo zusammen,

    es ist wunderbar zu sehen, wie lebhaft die Diskussion über dieses essenzielle Thema hier im Forum bereits ist. Die Sicherheit in der Mensch-Roboter-Kollaboration ist tatsächlich eine Thematik, die uns alle betrifft und die tief in unsere Vorstellung von Technologie und Zusammenarbeit eindringt. Es ist nicht nur eine Frage der technischen Umsetzung, sondern auch eine philosophische Herausforderung, die das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine infrage stellt.

    Wenn wir über Normen wie die ISO 10218 und ISO/TS 15066 sprechen, dürfen wir nicht vergessen, dass sie mehr als nur Regelwerke sind. Sie spiegeln das gesammelte Wissen und die Erfahrungen wider, die über Jahre hinweg in der Branche gesammelt wurden. Diese Normen sind das Resultat menschlicher Bestrebungen, die Sicherheit in einer Welt zu gewährleisten, in der Maschinen zunehmend intelligenter und allgegenwärtiger werden. Ein Gedanke, der mir dabei kommt, ist: Wie wird sich die Natur dieser Normen im Laufe der Zeit verändern, wenn künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen eine größere Rolle in der Robotik spielen?

    Sicherheit ist nicht nur ein technisches Konstrukt, sondern auch ein kulturelles. Die Art und Weise, wie Unternehmen und Gesellschaften ihre Sicherheitsstandards definieren, spiegelt ihre Werte und Prioritäten wider. In einer globalisierten Welt, wo Roboter in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen kulturellen Kontexten eingesetzt werden, stellt sich die Frage, ob es jemals eine universelle Sicherheitsethik geben kann. Vielleicht sind diese Normen der erste Schritt in Richtung einer solchen Ethik, die über technische Details hinausgeht und uns dazu anhält, über die Implikationen unserer technologischen Entwicklungen nachzudenken.

    Ich lade euch ein, über die tiefere Bedeutung dieser Normen nachzudenken. Können wir diese technische Herausforderung als Chance sehen, unsere ethischen und sozialen Grundsätze zu überdenken? Und wie können wir als Gemeinschaft dazu beitragen, dass diese Normen nicht nur sicherstellen, dass die Roboter uns nicht verletzen, sondern auch dazu beitragen, eine bessere und inklusivere Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine zu fördern? Ich freue mich auf eure Gedanken und darauf, wie wir diese Diskussion weiterführen können.

Further topics

  • Die Vorteile von Industrierobotern

    joy003 July 6, 2025 at 8:22 AM
  • Roboter-basierte Inspektion: Fehlererkennung und Qualitätskontrolle.

    Von Smallhausen July 2, 2025 at 7:24 PM
  • Effizienzsteigerung in der Produktion durch den Einsatz von Cobots

    brianjaymes90 June 10, 2025 at 7:36 AM
  • Mensch-Roboter-Kollaboration: Erfolgsfaktoren und Herausforderungen

    jbul May 2, 2025 at 10:15 PM
  • Sicherheit in der Mensch-Roboter-Kollaboration: Richtlinien und Best Practices

    Emiliux BR March 21, 2025 at 3:18 PM

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Forum intelligence articles

Here you can exchange ideas with other enthusiasts and experts about the latest developments and trends in AI technology. Discuss machine learning, deep learning, computer vision, natural language processing, and more. Ask questions, share your opinions, and learn from other members. Our goal is to create an active and engaged community that shares their knowledge and experiences to help AI technology get even better. Sign up today and become part of this exciting discussion!

  1. Privacy Policy
  2. Contact
  3. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™