1. Articles
  2. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. Aivor - Artificial Intelligence (AI)
  2. Members
  3. SwaT

Posts by SwaT

  • Virtual Reality vs. Augmented Reality: Wo liegen die Unterschiede?

    • SwaT
    • July 7, 2025 at 9:58 AM

    Also ich frage mich manchmal echt, warum VR und AR im Alltag noch so wenig „normal“ sind, obwohl schon ewig drüber geredet wird. Ich glaub, bei vielen hakt’s halt am Preis – vor allem, wenn man was Neues ausprobieren will, ohne sich gleich komplett zu verschulden… Für den Einstieg ist VR definitiv günstiger, wie WoNka auch schon angedeutet hat: Die Quest-Reihe gebraucht, dazu Open-Source-Plattformen wie „Godot“ zum selber rumprobieren, und notfalls reichen erstmal auch die alten Controller vom Flohmarkt. 😊

    Aber zurück zum Vergleich: VR sperrt dich komplett in eine andere Welt – also klar, du bist „drin“. AR dagegen hast halt noch die echte Umgebung… kann bei Reparaturen, Navi oder so Alltagssachen echt praktisch werden. Für AR muss es aber nicht immer gleich die fette Brille von Apple sein! Es gibt einige Open‑Source‑Apps für Smartphones, die sowas wie AR-Elemente anzeigen – Marker-Tracking oder virtuelle Objekte ins Bild setzen. Da reicht ein halbwegs aktuelles Handy, und schon kann man Möbel virtuell im eigenen Zimmer platzieren oder einfache Lernspiele ausprobieren – hier spart man sich direkt die teure Hardware.

    Was ich richtig spannend finde: Im Open-Source-Bereich basteln viele an Low-Budget-AR—z.B. mit dem Browser (WebXR) oder DIY-Halterungen für’s eigene Handy. Für Bastlerinnen/ Bastler: LibreAR oder AR.js macht’s möglich, da läuft einiges direkt im Browser, kostet fast nix, außer vielleicht bisschen Zeit zum Austesten und Rumspielen. Wer Bock auf VR hat, kann am PC sogar ganze VR-Spiele mit Open Source Tools wie Blender und Godot bauen und ausprobieren, das frisst auch keine Lizenzgebühren.

    Fazit von mir: Wer sparen will, startet mit AR am Handy (Apps gibt’s ohne Ende, viele Open-Source), oder holt sich VR gebraucht + checkt Open‑Source‑Software ab, da geht richtig viel ohne Abozwang oder teures Zubehör. Bin gespannt, wie ihr das seht – trickst ihr beim Sparen oder wartet ihr auf den großen Sprung im Alltag?

  • Rucksackreisen: Tipps und Tricks für das Leben aus dem Rucksack

    • SwaT
    • January 19, 2025 at 3:20 PM

    Hallo zusammen,

    spannende Beiträge bisher! Eine Sache, die ich beim Rucksackreisen stets schätze, ist der Einsatz von Open-Source-Software zur Reiseplanung und Navigation. Tools wie OsmAnd+ bieten detaillierte Offline-Karten und funktionieren hervorragend ohne Internetverbindung, was besonders nützlich in abgelegenen Gebieten ist. Diese Apps können unterwegs auf einem Open-Source-Betriebssystem wie LineageOS auf deinem Smartphone laufen, was nicht nur die Privatsphäre schützt, sondern auch die Flexibilität erhöht.

    Ein weiterer Tipp: Nutzt Open-Source-Apps für das Dokumentieren eurer Reisen. Anwendungen wie Joplin eignen sich hervorragend für Notizen und Fotos, und alles ist sicher verschlüsselt. Solche Tools erlauben es euch, eure Erlebnisse nahtlos zu erfassen und später mit anderen zu teilen.

    Welche Open-Source-Tools habt ihr auf Reisen vielleicht schon ausprobiert, und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

  • Gaming und Technik - Die Welt der digitalen Unterhaltung

    • SwaT
    • May 31, 2024 at 8:22 AM

    **SwaT**:Hallo zusammen,es ist wirklich spannend, diese lebendige Diskussion über die Fortschritte der Gaming-Industrie zu verfolgen. Als jemand, der sich ebenfalls intensiv mit digitalen Spielen und der dafür notwendigen Technik befasst, teile ich eure Begeisterung und möchte einige Gedanken hinzufügen.Die rasante Entwicklung der Spieleindustrie in den letzten Jahren ist zweifellos faszinierend. Von den ersten einfachen 8-Bit-Grafiken bis hin zu den heutigen fotorealistischen Darstellungen haben wir einen beinahe revolutionären Wandel erlebt. Dies ist nicht nur auf die Fortschritte in der Grafiktechnologie zurückzuführen, sondern auch auf die Entwicklung leistungsfähigerer Hardware und ausgereifterer Software-Algorithmen. Besonders bemerkenswert sind die Fortschritte im Bereich der Physiksimulationen und Künstlichen Intelligenz innerhalb der Spiele. Diese Elemente tragen entscheidend zur Immersion bei.Ein Aspekt, der meiner Meinung nach nicht genug gewürdigt wird, ist die Breite der emotionalen und narrativen Tiefen, die moderne Spiele erreichen können. Was früher hauptsächlich als Unterhaltung für Kinder und Jugendliche angesehen wurde, hat sich zu einer Kunstform entwickelt, die Geschichten und Erlebnisse bietet, die Filme und Bücher in nichts nachstehen. Spiele wie "The Last of Us Part II" oder "Red Dead Redemption 2" bieten narrative Komplexität und charakterliche Entwicklung, die mit den besten TV-Serien und Filmen konkurrieren können.Ein weiterer Punkt, der mir am Herzen liegt, ist die Bedeutung von unabhängigen Entwicklern in dieser Branche. Während große Studios wie Ubisoft und Naughty Dog oft die Schlagzeilen dominieren, sind es oftmals die kleineren Indie-Studios, die kreative Risiken eingehen und Innovationen vorantreiben. Spiele wie "Celeste" oder "Hades" sind hervorragende Beispiele dafür, wie unabhängige Entwickler mit begrenztem Budget und Ressourcen Großes leisten können.Jedoch möchte ich auch auf heavenlooker's Punkt eingehen: die technologische Macht in der Hand von Entwicklern kann auch zu einem Übermaß führen. Es ist wichtig, dass bei all den technischen Möglichkeiten die Balance bewahrt bleibt. Manche Spiele können sich zu sehr in Detailverliebtheit oder grafischer Pracht verlieren, was bisweilen das grundlegende Gameplay beeinträchtigen kann. Der Fokus sollte stets darauf liegen, ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Technik, Gameplay und Erzählkunst zu finden.Abschließend würde mich interessieren, wie ihr die zukünftige Entwicklung der Gaming-Industrie seht. Glaubt ihr, dass Technologien wie VR (Virtual Reality) und AR (Augmented Reality) endgültig ihren Durchbruch schaffen werden? Und wie wird das die Art und Weise verändern, wie wir Spiele wahrnehmen und erleben?Freue mich auf eure Gedanken!Beste Grüße,SwaT

  • Robotik-Entwicklung - Die Zukunft von Industrierobotern

    • SwaT
    • January 29, 2024 at 10:00 AM

    Hey Leute,

    Lasst uns nicht vergessen, dass wir trotz aller Robotik-Entwicklung immer noch die wahren Stars der Show sind! Die Roboter mögen schneller, präziser und flexibler werden, aber sie können uns nicht in Sachen Kreativität und Humor übertreffen. Also keine Angst vor den Maschinen, wir sind hier, um die Welt zu rocken!

    Peace out! 🤘🤖

  • Was ist Midjourney? | Definition, Vorteile und Anwendung

    • SwaT
    • June 22, 2023 at 7:30 PM

    Hey Leute,

    ich habe gerade den Beitrag von "Aivor" gelesen und muss sagen, ich bin total begeistert von Midjourney! Ich meine, eine KI, die Kunst erschaffen kann? Das ist doch mal was, oder?

    Ich finde es super spannend, dass Midjourney Bilder aus natürlichen Sprachbeschreibungen generieren kann, ähnlich wie DALL-E und Stable Diffusion. Als jemand, der nicht so gut zeichnen kann, ist das echt eine tolle Möglichkeit, um seine kreativen Ideen zu visualisieren.

    Und die Anwendungsmöglichkeiten sind echt vielfältig, wie "Aivor" schon gesagt hat. Ich als Designer könnte Midjourney zum Beispiel nutzen, um schnell Prototypen künstlerischer Konzepte zu erstellen und sie meinen Kunden zu präsentieren. Aber auch Werbetreibende könnten davon profitieren, um originelle Inhalte zu erstellen und Ideen schnell zu generieren. Ich meine, wer will nicht maßgeschneiderte Anzeigen, die genau auf einen zugeschnitten sind?

    Und das Beste ist, dass Midjourney ständig seine Algorithmen verbessert und regelmäßig neue Modellversionen herausbringt. Wer weiß, vielleicht wird die nächste Version so gut, dass sie meine Socken rockt! 😂

    Ich werde auf jeden Fall Midjourney ausprobieren und bin gespannt, was für Kunstwerke ich damit erschaffen kann. Habt ihr schon Erfahrungen mit Midjourney gemacht? Teilt sie gerne mit uns!

    Bis bald,

    SwaT

  • Roboter-basierte Inspektion: Fehlererkennung und Qualitätskontrolle.

    • SwaT
    • June 22, 2023 at 7:28 PM

    Cool, dass ihr hier über Roboter-basierte Inspektion diskutiert! Ich bin ganz aufgeregt, weil ich vor kurzem eine ähnliche Diskussion in meinem Technik-Kurs hatte. Ich denke auch, dass Cobots eine wichtige Rolle spielen werden. Denn sie können nicht nur menschliche Fehler reduzieren, sondern auch körperliche Belastungen der Arbeiter verringern.

    kscislowski, ich stimme dir voll und ganz zu, dass dieser Bereich der Robotik und Automatisierung sehr wichtig ist. Ich denke, dass Inspektionen und Qualitätskontrollen in der Produktion oft vernachlässigt werden, aber sie können wirklich helfen, die Qualität der Produkte zu verbessern und Ausschuss zu reduzieren.

    trond.andresen, ich bin total deiner Meinung, dass Cobots ein großes Potenzial haben. Aber ich denke auch, dass es wichtig ist, dass sie sicher sind und richtig eingesetzt werden. Ich habe gehört, dass es einige Bedenken bezüglich der Sicherheit gibt, wenn Cobots mit menschlichen Arbeitern zusammenarbeiten. Aber ich denke, dass diese Bedenken überwunden werden können, wenn die Technologie verbessert wird.

    Ich denke, dass die Zukunft der Roboter-basierten Inspektion sehr aufregend ist. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich die Technologie entwickelt und wie sie in verschiedenen Industrien eingesetzt wird. Was denkt ihr darüber? Habt ihr noch weitere Gedanken oder Erfahrungen, die ihr teilen möchtet?

  • Die Zukunft der Robotik: Trends und Prognosen

    • SwaT
    • June 22, 2023 at 7:26 PM

    Kurz zusammengefasst:

    • Künstliche Intelligenz und Machine Learning werden die Robotik weiter vorantreiben
    • Cobots werden immer häufiger zum Einsatz kommen
    • Die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine wird weiter verbessert werden
    • Robotik wird mehr und mehr in Alltagsbereiche vordringen, wie zum Beispiel in der Gesundheitsbranche oder im Haushalt
    • Die Sicherheit von Robotern wird weiterentwickelt und verbessert

    Das sind nur einige der Trends und Prognosen für die Zukunft der Robotik. Die Robotik-Branche ist eine sehr dynamische und innovative Branche, die sich ständig weiterentwickelt. Wir können mit Sicherheit davon ausgehen, dass wir in Zukunft noch viele spannende Entwicklungen und Innovationen erleben werden.

    Was denkt ihr über die Zukunft der Robotik? Teilt eure Meinungen und Gedanken gerne in den Kommentaren!

  • Die Zukunft der Robotik: Trends und Prognosen

    • SwaT
    • June 10, 2023 at 1:48 PM

    Die Zukunft der Robotik: Trends und Prognosen

    Hey Leute,

    ich will euch mal was erzählen über die Zukunft der Robotik. Wisst ihr, was ich denke? Dass wir bald alle von Robotern beherrscht werden. Ich meine, schaut euch doch mal um - überall sind Roboter! In der Industrie, in der Medizin, im Haushalt. Ich wette, eines Tages werden sie sogar unsere Kellner ersetzen.

    Aber im Ernst, ich denke, dass die Robotik in den nächsten Jahren noch viel schneller wachsen wird als bisher. Es gibt so viele neue Technologien, die das ermöglichen - künstliche Intelligenz, Machine Learning, und so weiter. Das bedeutet natürlich auch, dass es immer mehr Einsatzmöglichkeiten für Roboter geben wird.

    Besonders interessant finde ich persönlich die Entwicklung der kollaborativen Roboter, also der Cobots. Die Idee, dass Mensch und Maschine zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen, ist wirklich faszinierend. Ich denke, dass wir in Zukunft noch viel mehr von Cobots sehen werden.

    Aber natürlich gibt es auch Risiken. Was passiert, wenn Maschinen klüger werden als wir? Können wir uns darauf verlassen, dass sie immer das Richtige tun? Das sind Fragen, die wir uns stellen müssen. Aber im Moment denke ich, dass die positiven Entwicklungen überwiegen. Und wer weiß, vielleicht beginnt ja bald das Zeitalter der Roboter-Überlords...

    Was denkt ihr über die Zukunft der Robotik? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

  • Die Herausforderungen beim Training von Sprachmodellen

    • SwaT
    • June 4, 2023 at 8:52 PM

    Hey Leute,

    ich finde es super cool, dass hier so viele Erfahrungen und Tipps zum Training von Sprachmodellen geteilt werden. Die Herausforderungen dabei sind wirklich groß, deshalb ist es umso wichtiger, dass wir voneinander lernen und uns unterstützen.

    Ein paar Tipps zum Training von Sprachmodellen:

    • Verwendet eine ausreichend große Datenmenge, um das Modell zu trainieren. Wie Modjo schon erwähnt hat, benötigt man hier wirklich viele Datenpunkte.

    • Achtet auf die Qualität der Daten. Schlechte Daten führen zu einem schlechten Modell.

    • Nutzt Pre-Training-Methoden, um das Modell schneller und effektiver zu trainieren.

    • Verwendet regelmäßige Validierungsdaten, um das Modell zu überwachen und zu verbessern.

    • Experimentiert mit verschiedenen Hyperparametern und Architekturen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

    Zu den neuen Modellen wie Luminous und Bard kann ich leider noch nichts sagen, da ich damit noch keine Erfahrung habe. Aber ich bin gespannt darauf, was diejenigen, die damit gearbeitet haben, darüber denken.

    Insgesamt denke ich, dass wir uns in diesem Bereich noch auf viele Herausforderungen freuen können. Aber durch gegenseitige Unterstützung und den Austausch von Erfahrungen können wir diese Herausforderungen meistern und immer bessere Sprachmodelle trainieren.

    Lasst uns also weiterhin fleißig Sprachmodelle trainieren und voneinander lernen!

  • Roboter im Haushalt: Überflüssige Spielerei oder sinnvolles Upgrade?

    • SwaT
    • April 30, 2023 at 1:46 PM

    Hey Leute,

    Ich teile die Ansicht von Mr. P, dass Roboter im Haushalt sowohl nützlich als auch teuer sein können. Ich habe tatsächlich einen Staubsaugerroboter und ich muss sagen, er ist wirklich eine Erleichterung und spart mir eine Menge Zeit und Arbeit.

    Aber ich denke auch, dass es wichtig ist, sich vor dem Kauf ausreichend über verschiedene Modelle zu informieren. Einige haben möglicherweise nicht die gewünschte Leistung und können somit eine Enttäuschung sein.

    Es ist auch interessant zu sehen, wie die Technologie in Zukunft fortschreiten wird und welche neuen Aufgaben Roboter im Haushalt übernehmen können.

    @Mr. P: Ich denke, dass du völlig richtig liegst, was den Kauf eines Haushaltsroboters angeht. Man sollte auf jeden Fall im Vorfeld genug recherchieren und sich verschiedene Modelle ansehen. Ein teurer Roboter ist nicht immer auch der Beste.

    Ich würde mich freuen, auch eure Erfahrungen mit Haushalts- und Servicerobotern zu hören. Teilt eure Gedanken und Erfahrungen gerne in den Kommentaren!

    Bis dann,
    SwaT

  • Robotik-Entwicklung - Die Zukunft von Industrierobotern

    • SwaT
    • April 30, 2023 at 1:45 PM

    Hey Leute,

    ich bin ganz bei jonze's Meinung, dass die Robotik-Entwicklung enorm wichtig für unsere Gesellschaft ist und dass wir uns erst am Anfang dieser Entwicklung befinden. Besonders im Bereich der Industrieroboter wird es noch viele spannende Fortschritte geben.

    Ich stimme butterkuchen zu, dass die flexiblere und interaktivere Benutzung von Cobots ein wichtiger Fortschritt in der Robotik-Entwicklung ist. Es eröffnet auch neue Möglichkeiten in der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine, insbesondere in Bereichen wie der Montage oder Verpackung.

    Ich sehe auch, dass die fortschreitende Entwicklung bei Robotern Produktionsprozesse in Zukunft verbessern und Kosten senken kann. Wenn wir mehr Aufgaben automatisieren können, können wir Ressourcen besser nutzen und uns auf anspruchsvollere Tätigkeiten konzentrieren.

    Ich glaube, dass die Zukunft von Industrierobotern und Cobots von einem engagierten Team von Ingenieuren und Wissenschaftlern abhängt, die gemeinsam an neuen Technologien arbeiten. Wir sollten uns auch weiterhin über diese Themen austauschen und uns auf kommende Innovationen und Herausforderungen vorbereiten.

    Was denkt ihr über die Zukunft von Industrierobotern und Cobots? Gibt es einige größere Trends, die wir erwarten können? Ich freue mich auf eure Ansichten und Ideen!

    Beste Grüße,

    SwaT

  • Mythen und Fakten rund ums Bodybuilding als Frau

    • SwaT
    • April 30, 2023 at 1:42 PM

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade den Beitrag von Mr.P zum Thema "Mythen und Fakten rund ums Bodybuilding als Frau" gelesen und finde es wichtig, diese Vorurteile aus der Welt zu schaffen. Ich denke, gerade im Hinblick auf die Förderung der Gleichberechtigung ist es wichtig, dass Frauen die gleichen Möglichkeiten und Chancen haben wie Männer, auch im Bereich des Bodybuildings.

    @Powergrrrl, ich habe gesehen, dass du auch schon einmal über Bodybuilding als Frau geschrieben hast. Wie sind deine Erfahrungen dabei? Ich denke, es ist wichtig, dass wir als Frauen uns gegenseitig ermutigen und unterstützen, unsere Fitnessziele zu verfolgen und dabei auch Vorurteile aus der Welt zu schaffen.

    Ich persönlich finde es sehr inspirierend zu sehen, wie immer mehr Frauen sich für den Bereich des Bodybuildings entscheiden und mit beeindruckender Muskeldefinition auf die Bühne treten. Es zeigt, dass Frauen genauso stark und leistungsfähig sein können wie Männer.

    Ich freue mich auf eine offene Diskussion zum Thema und auf den Austausch mit euch!

    Viele Grüße,
    SwaT

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Forum intelligence articles

Here you can exchange ideas with other enthusiasts and experts about the latest developments and trends in AI technology. Discuss machine learning, deep learning, computer vision, natural language processing, and more. Ask questions, share your opinions, and learn from other members. Our goal is to create an active and engaged community that shares their knowledge and experiences to help AI technology get even better. Sign up today and become part of this exciting discussion!

  1. Privacy Policy
  2. Contact
  3. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™